Wie man eine vertrauenswürdige Seniorenbetreuung findet

Für die meisten betagten Menschen, die auf Hilfe im Alltag angewiesen sind, kommt ein Wechsel aus den eigen 4 Wänden in ein Pflegeheim nicht infrage.
Verschiedene Studien zeigen, dass Menschen, die auch in hohem Alter in ihrem eigenen Zuhause leben, physisch und psychisch länger fit bleiben.

Großeltern, Eltern und kranke Menschen brauchen eine fürsorgliche Familie, die trotz aller guten Vorsätze nicht immer in der Lage ist, diese Pflege zu leisten. Die Gründe dafür können vielfältig sein: unzureichende Qualifikation, Hilflosigkeit, Unwissenheit und größtenteils auch Zeitmangel.

Was also ist zu tun, wenn man bemerkt, dass Eltern oder Großeltern plötzlich Hilfe im Alltag benötigen, weil das Leben alleine nicht mehr zu bewältigen ist?

Welche Anzeichen gibt es, dass unsere Liebsten im Alltag nicht mehr so gut zurechtkommen?

Typische Anzeichen können sein:

  • Schwerhörigkeit
  • Verlust der Sehkraft
  • Einschränkungen in der Mobilität
  • Inkontinenz
  • Parkinson
  • Herz Kreislauf Erkrankungen wie z.B Schlaganfall
  • Diabetes Mellitus

Was genau macht ein Betreuer in der Altenpflege?

Eine Pflegekraft in der Altenpflege ist eine Person, die ältere Menschen bei ihren täglichen Bedürfnissen unterstützt. Die Arbeit einer Pflegekraft in der Altenpflege besteht im Wesentlichen in der Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, der Haushaltsorganisation, der Hilfe bei der Betreuung von pflegebedürftigen und kranken Menschen, der Ersten Hilfe in lebensbedrohlichen Situationen, in der Kurzzeitpflege und in Betreuungsdiensten.

Die Betreuungsperson soll kein Familienmitglied ersetzen, sondern lediglich den älteren Menschen in seinem Alltag unterstützen.

Wie finde ich eine vertrauenswürdige Pflegekraft?

Empfehlungen aus Familien und Freundeskreis
Eventuell muss schon jemandem aus dem Verwandtenkreis eines Freundes im Alltag geholfen werden. Es kann durchaus beruhigend sein zu wissen, dass die Person, die man empfohlen bekommt, schon einen guten Job leistet, und sich einfühlsam und kompetent kümmert.

Online
Der effektivste Ort für die Suche nach einer Betreuungsperson ist das Internet. Es gibt viele Pflegekräfte, die online nach einer neuen Herausforderung suchen. Beschränke deine Suche zunächst auf eine bestimmte Stadt! Gib in deiner Anzeige den Ort an, an dem du eine Pflegekraft suchst, damit du nur Bewerbungen erhältst, die auch wirklich infrage kommen.
Gib in deiner Anzeige genau an, welche Aufgaben zu bewältigen sind und welche Kriterien erfüllt werden sollen:

Aufgaben:

  • Verabreichung der Medikamente
  • Begleitung zum Arzt 
  • Amtswege
  • Einkauf
  • Gesellschaft leisten
  • Spazieren gehen
  • Hilfe bei der Essenszubereitung
  • Hilfe beim Reinigen der Wohnung

Kriterien:

  • Ausbildung zur Pflegefachkraft
  • Erste Hilfe Diplom
  • Berufserfahrung

Worauf solltest du vor der Einstellung der Betreuungsperson achten?

Abgesehen von fachlicher Kompetenz und Berufserfahrung, die ein Betreuer mitbringen sollte, ist es definitiv wichtig, dass man voll und ganz auf die Bedürfnisse und Gefühle der zu betreuenden Person eingeht.
Für viele ältere Menschen ist es schwer sich an die Tatsache zu gewöhnen, dass sie ab sofort Hilfe im Alltag benötigen und dadurch ein großes Stück ihrer Selbstständigkeit verlieren.

Um zu vermeiden, dass sich die Person bevormundet oder „überfahren“ fühlt, kann man sie in den Auswahlprozess der Pflegefachkraft inkludieren.
Beidseitige Sympathie ist neben der fachlichen Kompetenz eines der wichtigsten Auswahlkriterien, da der Pfleger und der zu Betreuende doch sehr viel Zeit miteinander verbringen werden.

Wieviel sollte man der Seniorenbetreuung bezahlen?

Der Lohn eines Seniorenbetreuers kann zwischen 10 Euro und 45 Euro pro Stunde betragen. Wird der Betreuer mit einem Dienstleistungsscheck bezahlt, gilt es den gesetzlich vorgeschriebenen Mindeststundenlohn für Seniorenbetreuer und Alltagshelfer von 17,74 Euro zu berücksichtigen.

Die Bezahlung sollte bereits vorab vereinbart werden, um Missverständnissen vorzubeugen und kann unterschiedlich hoch ausfallen. Gründe dafür sind unter anderem:

  • Wie oft findet die Betreuung statt?
  • Welche Aufgaben werden übernommen?
  • Schläft der Betreuer vor Ort?
  • Welche Qualifikationen hat der Betreuer

Finde den perfekten Alltagsbegleiter für deine Liebsten auf Yoopies