Wie man den perfekten Nachhilfelehrer findet

Die meisten von uns können sich wahrscheinlich noch in allen Farben an die Schulzeit erinnern.
Man war nicht in jedem Fach gleich gut, in einigen besser, in einigen mittelmäßig und in manchen Fächern war man sogar richtig schlecht.
Die Gründe dafür waren unterschiedlichster Art, ein Lehrer der nicht gut erklären konnte, oder das Fach lag einem schlicht und ergreifend nicht, weil schon die Eltern schlecht in Mathematik waren.
Damals wie heute kann man diesem Problem mit einem Nachhilfelehrer entgegenwirken, um das Lernziel zu erreichen und Prüfungsstress am Ende des Schuljahres zu vermeiden.
Was es dabei zu beachten gibt und wie man den perfekten Nachhilfelehrer für sein Kind findet, erfährst du in diesem Beitrag.

Wie findet man einen geeigneten und kompetenten Nachhilfelehrer?

Viele Nachhilfelehrer sind Studenten oder Schüler der Abschlussklasse.Eventuell gibt es einen Aushang am Schwarzen Brett in der Schule oder der lokalen Uni. Du kannst auch Online im Internet fündig werden.
Wenn dein Kind sich noch in den unteren Schulstufen befindet, kann es gut sein, dass ein älterer Schüler, mit ausgezeichneten Noten schon helfen kann.Für die höheren Jahrgänge kommen dann Studenten des jeweiligen Fachs, oder Lehramtsstudenten infrage.Diese können sich auf diese Art in ihrer Freizeit etwas Geld dazuverdienen und auch schon Erfahrungen mit Kindern sammeln. Wenn du jemanden mit mehr Erfahrung suchst, bieten sich aktive Lehrer oder Lehrer im Ruhestand an.

Wofür wird die Nachhilfe gebraucht?

Vorab sollte schon klargestellt werden, ob die Nachhilfestunden regelmäßig, z. B.das ganze Semester, stattfinden, weil dein Kind in einem Fach massiv schwächelt, oder ob es nur um gelegentliche Nachhilfestunden vor großen Arbeiten oder Prüfungen geht.

Die Auswahl des Nachhilfelehrers und das erste Gespräch

Sobald du einige Kandidaten in der engeren Auswahl hast, empfiehlt sich ein erstes Kennenlernen bei einer Probestunde.
So siehst du gleich, wie dein Kind auf den Nachhilfelehrer reagiert und ob dieser gut auf dein Kind eingeht und kannst dir auch einen Eindruck von seiner Persönlichkeit, seinen Erfahrungen und Eigenschaften machen.

Sympathie:
Die wohl wichtigste aller Eigenschaften. Sympathie ist ausschlaggebend für den Lernerfolg, schließlich muss dein Kind mit dem Nachhilfelehrer viel Zeit verbringen. Im Idealfall kosten die Nachhilfestunden nicht nur Geld, sondern bringen auch Spaß und das Lernziel wird erreicht.

Flexibilität:
Kann der Nachhilfelehrer auch spontan einspringen, wenn Not am Mann ist?
Es können Tests oder Prüfungen anstehen, wo das Wissen kurzfristig auf Vordermann gebracht werden muss.

Pünktlichkeit
Fürerfolgreiche Nachhilfestunden ist Pünktlichkeit unerlässlich.
Der Nachhilfelehrer vermittelt nicht nur Wissen, er übt auch eine Vorbildfunktion auf dein Kind aus.
Kommt er ständig zu spät zum vereinbarten Termin, kann es dazu führen, dass zu spät kommen auch für dein Kind zu etwas Normalem wird.

Verlässlichkeit:
Sich auf den Nachhilfelehrer verlassen zu können, ist absolut essenziell. Es geht um den schulischen Erfolg deines Kindes, deswegen ist es auch wichtig, dass dir ehrlich über Fortschritte oder bestehende Schwächen berichtet wird.

Verständnis und Geduld:
Nicht alle Kinder sind gleich und lernen unterschiedlich schnell.
Geduld ist das A und O beim Erklären von neuem Unterrichtsmaterial. Dein Kind sollte keine Hemmungen haben, Fragen zu stellen.
Der Nachhilfelehrer ​​darf kein Problem damit haben, ein Thema so lange zu erklären, bis dein Kind es wirklich verstanden hat.
Es sollte das Gefühl haben, sich in einer unbeschwerten Atmosphäre zu befinden, in der man ihm Geduld und Verständnis entgegenbringt.

Qualifikation
Abgesehen von seiner fachlichen Kompetenz, sollte der Nachhilfelehrer, auch über ein gewisses Maß an Erfahrung verfügen.
Wie lange gibt er schon Nachhilfeunterricht, welche Altersklassen hat er unterrichtet?

Was bezahlt man einem Nachhilfelehrer?

Der Lohn des Nachhilfelehrers beträgt generell zwischen 14 Euro und 18 Euro pro Stunde. Es empfiehlt sich, diesen schon vorab zu vereinbaren, um Missverständnisse zu vermeiden. Der Stundenlohn kann aus folgenden Gründen variieren:

Von wem wird die Nachhilfe gegeben?

  • Schülern
  • Studenten
  • aktiven Lehrern
  • pensionierten Lehrern

Wie oft finden die Nachhilfestunden statt?

  • 1 Mal pro Woche
  • mehrmals wöchentlich
  • nur vor Klausuren und Tests
  • teilt man sich die Nachhilfestunden eventuell mit einem zweiten Schüler

Registriere dich jetzt kostenlos und finde den perfekten Nachhilfelehrer auf Yoopies