Wie werde ich Alltagsbetreuer für Senioren?

​​Verbringst du gerne Zeit mit Menschen und bist eine kontaktfreudig und hilfsbereit Person? Dann kann eine Stelle als Alltagsbegleiter/in genau das Richtige für dich sein! Ein/e Alltagsbegleiter/in kann einer älteren, kranken oder körperlich beeinträchtigten Person helfen, die ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen kann. Die Rolle ist vielfältig und ändert sich ständig, je nach den Bedürfnissen der jeweiligen Person. 

Ziel ist es, betagte Menschen dabei zu unterstützen , ihre Selbstständigkeit zu bewahren und sie so lange wie möglich körperlich und geistig fit zu halten.

Welche Aufgaben übernimmt ein Alltagsbetreuer?

Die Aufgaben einer Pflegekraft können durchaus variieren, und hängen von den unterschiedlichsten Faktoren ab. Geht es hauptsächlich darum, jemandem Gesellschaft zu leisten und kleine Dinge im Alltag zu erledigen, oder handelt es sich um eine körperlich beeinträchtigte Person, der man rund um die Uhr zur Hand gehen muss?

Unter anderem können folgende Aufgaben inkludiert sein:

  • Verabreichung der Medikamente
  • Begleitung zum Arzt 
  • Amtswege ( Post, Bank…)
  • Einkauf
  • Gesellschaft leisten
  • Spazieren gehen
  • Ausflüge
  • Hilfe bei der Essenszubereitung
  • Hilfe beim Reinigen der Wohnung
  • Fütterung und Pflege der Haustiere
  • Basteln und malen
  • Gedächtnistraining
  • eventuell anfallende Arbeiten im Garten

Wie finde ich eine Stelle als Pflegekraft?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Stelle als Alltagsbegleiter/in zu finden. Du kannst dich auf Anzeigen auf lokalen Webseiten bewerben, einer Agentur beitreten oder dich auf einer Online-Plattform anmelden. Der große Vorteil einer Pflegeplattform wie Yoopies ist, dass keine teuren Einstellungsgebühren anfallen. Außerdem kannst du mithilfe von Filterkriterien einfach und effizient nach geeigneten Stellen in deiner Umgebung suchen, und du kannst eigene Anzeige aufgeben, um Arbeitgeber über deine Motivation als Alltagsbegleiter/in zu arbeiten informieren.

Melde dich einfach auf Yoopies an, erstelle eine Anzeige für die Art von Stelle, die du suchst.

Welche Erfahrung muss ich haben, um als Alltagsbegleiter/in zu arbeiten?

Die erforderliche Erfahrung kann je nach der genauen Stelle, für die du dich bewirbst, variieren. Bei Stellen, die medizinische Versorgung beinhalten, werden viele Arbeitgeber eine Person mit einer Ausbildung in diesem Bereich oder einer Qualifikation in der Erbringung von Pflegeleistungen bevorzugen. Andere Positionen, wie die eines Alltagsbegleiters oder einer Haushaltshilfe, erfordern möglicherweise nicht so viel Berufserfahrung, sondern werden eher darauf ausgerichtet sein, dass die Chemie zwischen dem Arbeitgeber und der Pflegekraft stimmt. Allerdings kann eine gewisse Erfahrung in der Pflege, z. B. durch die Arbeit mit Kindern oder die Betreuung von Familienmitgliedern, für die Arbeit als häusliche Pflegekraft durchaus hilfreich sein.

Wieviel verdient man als Alltagsbegleiter/in?

Der Stundenlohn ist Verhandlungssache und sollte auf jeden Fall schon vorab vereinbart werden. Grundsätzlich liegt dieser zwischen 10 € und 20 € hängt von den Qualifikationen und Erfahrungen der Pflegekraft, sowie den Aufgaben, die übernommen werden sollen ab.

Registriere dich kostenlos und finde deine Stelle als Alltagsbegleiter auf Yoopies