Was tun, wenn sich die Frage stellt: Wo finde ich einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Babysitter?
Ihr seid beide berufstätig und braucht jemanden, wenn es im Büro einmal länger dauert?
Musst du zu einem Termin, zu dem du die Kinder nicht mitnehmen kannst?
Oder geht es einfach nur darum einmal wieder einen entspannten Abend zu zweit zu verbringen, aber die Großeltern haben keine Zeit, oder wohnen zu weit weg um spontan einspringen zu können?
Viele Eltern haben ein schlechtes Gewissen, ihre Sprösslinge bei der Oma abzugeben oder einem komplett fremden Babysitter anzuvertrauen. Das muss allerdings nicht sein.
Ein Babysitter, der sich voll und ganz dem Kind widmet, kann dem Kleinen auch durchaus guttun.
So gewöhnt es sich schon frühzeitig an andere Bezugspersonen und Mama und Papa können sich eine kleine Auszeit gönnen, ob gemeinsam, mit Freunden oder beim Sport.
Wie findet man einen passenden Babysitter?
Die Suche nach einem kompetenten und verlässlichen Babysitter kann eine langwierige Angelegenheit werden. Eventuell haben ja Freunde oder Verwandte auch Kinder und können dir im Idealfall schon jemanden empfehlen.
Generell könnten auch deine Nachbarn oder Nachbarskinder, sofern sie schon alt genug sind oder auch jemand aus dem Freundes- oder Verwandtenkreis infrage kommen.
Du kannst dich auch im Kindergarten oder in der Krippe umhören.
Eventuell gibt es dort ja ein Schwarzes Brett, wo du dein Gesuch nach einem Babysitter aufhängen kannst.
Du kannst auch eine Anzeige im Internet aufgeben, um so in deiner Umgebung nach einer passenden Betreuung zu suchen.
Das erste Kennenlernen:
Wenn du jemanden gefunden hast, der in Frage kommt, empfiehlt sich auch jeden Fall ein unverbindliches Kennenlernen.
So kannst du dir auch schon vorab ein Bild machen, was Alter, Verfügbarkeit und Erfahrung des Babysitters angeht und du siehst auch, wie dein Kind auf den Babysitter reagiert.
Nimm dir für das erste Treffen Zeit und schreibe dir eine Liste mit wichtigen Punkten wie zum Beispiel:
- Motivation
- Alter
- Referenzen ( Praktikum im Kindergarten)
- Ausbildung (pädagogisches Diplom)
- Erste Hilfe Kurs
- Hobbies
Lass auch den potentiellen Babysitter Fragen stellen. So kannst du einen Eindruck gewinnen, ob er über Erfahrung verfügt und sich auf den Termin vorbereitet hat:
Mögliche Fragen wären:
- Gibt es Allergien oder Krankheiten
- Was isst das Kind gerne
- Welche Lebensmittel oder Speisen mag es nicht
- Muss es vom Kindergarten/von der Schule abgeholt werden
- Sollen auch kleine Aufgaben im Haushalt übernommen werden(Geschirrspüler,, Essen zubereiten, Wäsche)
Wenn der Einsatz nur abends stattfindet:
- Hat das Kind ein Einschlafritual ( Licht muß brennen, Lieblingsstofftier, Lieblingsbuch)
- Muss das Kind zu Bett gebracht werden, oder schläft es bereits, wenn der Termin beginnt
- Wo sind die Eltern im Notfall erreichbar
Der Probetermin
Wenn das Kennenlernen zwischen dem Babysitter und dir gut gelaufen ist, könnt ihr einen Probetermin vereinbaren.
Bei diesem solltest du auf folgende Dinge achten:
- Wie reagiert dein Kind auf den Babysitter
- Geht dieser gut auf dein Kind ein
- Wird der Nachwuchs altersgerecht betreut
- Wie reagiert der Babysitter, wenn das Kind weint oder quengelt, gelingt es ihm, es wieder zu beruhigen
Wenn du das Gefühl hast, dass alles gut läuft, dann kannst du ja für einige Zeit den Raum oder sogar das Haus verlassen, damit der Babysitter und dein Kind sich in Ruhe alleine kennenlernen können. Wenn du zurückkommst, siehst du gleich, ob dein Kind entspannt ist, oder ob es aufgebracht ist und geweint hat.
Du hast jemanden gefunden, der passt? Glückwunsch!
Bereite vor dem ersten Termin alles Notwendige vor, um einen reibungslosen Ablauf für alle Beteiligten zu gewähren.
Nimm dir auch ein etwas Zeit, um dem Babysitter zu zeigen, wo er Windeln, Reserve Klamotten, frische Bettwäsche, Essen und dergleichen findet.
Stell dem Babysitter auch gerne etwas zu Knabbern hin. Du kannst ihm auch das Passwort für das Internet zur Verfügung stellen.
Wichtig ist, dass der Babysitter, während des Einsatzes, jederzeit jemanden aus der Familie telefonisch erreichen kann.
Wieviel sollte man einem Babysitter bezahlen?
Durchschnittlich verdient ein Babysitter 10 Euro pro Stunde. Abhängig von Erfahrung, etwaigen Zusatzqualifikationen und Aufgaben die übernommen werden, kann der Stundenlohn auch höher ausfallen.
Registriere dich jetzt kostenlos und finde den perfekten Babysitter auf Yoopies