High-Need Baby
Was ist ein High Need Baby, was braucht es von seinen Eltern und was sind die Anzeichen dafür, dass das Kind versucht, seine besonderen Bedürfnisse durch sein Verhalten zu kommunizieren?
Ein High Need-Baby ist überempfindlich, hat ein hohes Bedürfnis nach elterlichem Kontakt, ist hyperaktiv (sowohl beim Schlafengehen als auch bei all seinen anderen Aktivitäten), fordert häufiges Füttern und Spielen und ist schnell aus der Fassung zu bringen oder unzufrieden.
Spezifische Verhaltensweisen des High Need Baby’s – kann sich ein Kind von der Masse abheben?
Das High Need Baby ist ein Kind, das sich auf einfache Art und Weise bemerkbar macht, um die Aufmerksamkeit der Eltern zu bekommen.
Wie in dem Buch von William und Martha Sears beschrieben, schreit ein Baby mit erhöhtem Bedarf viel, um seine Unzufriedenheit und sein Unbehagen zu zeigen. Das Baby kann durch unerwünschte Geräusche, Licht, Gerüche oder die bloße Tatsache, nicht in der Umarmung eines Elternteils zu sein, gestört werden, was sich in dem Bedürfnis nach einem angemessenen Umfeld und Ruhe ausdrückt. Das High Need Baby braucht sehr viel Nähe zu anderen Menschen, vor allem zur Mutter. Es muss häufig geknuddelt und getragen werden, mag keine Einsamkeit und wenn es sich auch nur ein bisschen unwohl fühlt, macht es seinen Gefühlen durch Weinen Luft. Warnsignale bei Säuglingen sind unzufriedene Laute, Wimmern, geballte Fäuste, Gesichtsgrimassen – man erhält allerdings keine Vorwarnung uns es schreit oder weint sofort los.
Schlechter Schlaf für Kind und Eltern
Ein anspruchsvolles Baby zum Schlafen zu bringen, kann für alle Eltern eine echte Herausforderung sein. Das High Need Baby schläft nie von alleine ein, es braucht immer die Gesellschaft einer Person, z. B. durch Schaukeln, Kuscheln oder Stillen. Häufiges Aufwachen ist normal, und die Rückkehr in den Schlaf erfolgt in der Regel nicht von allein. Das Baby braucht seine Mutter, um es in der Nacht wieder zu trösten, zu tragen oder zu füttern. Das Einschlafen kann wie ein Hürdenlauf sein, denn das Baby kann schon durch leises Rascheln aus dem Schlaf geweckt werden. Mit einem High Need Baby die Nacht durchzuschlafen ist nie selbstverständlich.
Wie verhält sich ein High Need Baby, gibt es besondere Merkmale, die es von anderen unterscheidet?
Das High Need Baby zeichnet sich vor allem durch einen erhöhten Bedarf an elterlicher Aufmerksamkeit aus. Babys verlangen nach ständiger Nähe (Tragen, Kuscheln, Schaukeln und Füttern), haben Schwierigkeiten beim Einschlafen, wachen oft im Schlaf auf und sind durch Hyperaktivität gekennzeichnet.
- Anspruchsvoll – äußert seine Bedürfnisse durch Weinen und Schreien, es will auf diese Weise Unzufriedenheit und Unbehagen ausdrücken. Ein Elternteil, das eine Reaktion abwarten will, gießt nur Wasser auf die Mühle, fordernde Kinder geben nicht auf und lassen nicht entmutigen, sondern zeigen ihre Unzufriedenheit noch deutlicher. Das Einfordern der Erfüllung eines Bedürfnisses ist bei High-Need Babies natürlich und eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale. Das Kind wird seine Unzufriedenheit hauptsächlich durch Weinen und Schreien zum Ausdruck bringen.
- Intensiv – man sagt, dass die Intensität der Bedürfnisse des Kindes das erste Merkmal ist, an dem die Eltern ein High Need Baby erkennen können. Aber was ist Intensität bei einem Kind? Das Kind lässt sich als ein Kind beschreiben, das seine Bedürfnisse und Gefühle unverblümt und beharrlich mitteilt. Er ist laut und hat eine unermessliche Ausdruckskraft. Weint, schreit, lacht zu hundert Prozent.
- Heißhunger – es isst nicht zu regelmäßigen Zeiten und auch keine bestimmte Menge. Für das High Need Baby ist das Saugen und der Kontakt mit der Haut der Mutter eine Möglichkeit, sich zu beruhigen .
- Hyperaktiv – es ist ein aktives, ungezügeltes Baby, das die ihm auferlegten Grenzen sehr ablehnt. Ein oft genanntes Beispiel sind Kinder, die einfach nicht im Kinderwagen sitzen wollen.
- Kontaktfreudig – die Aufmerksamkeit des Kindes auf ein Spielzeug zu verlieren und sie auf die Eltern zu lenken, ist. Das anspruchsvolle Kind möchte fast ständig mit seinen Bezugspersonen in Kontakt sein und mag es nicht, wenn es alleine ist oder ignoriert wird – das teilt es seiner Umgebung auch unmittelbar durch Weinen oder Schreien mit.
- Nicht absetzen – ein Baby mit hohem Bedarf allein in einem Kinderbett, Kinderwagen oder Autositz zu lassen, ist meistens ein Fehler. Das High Need Baby wird nicht gerne allein gelassen und braucht ständige Aufmerksamkeit.
Überempfindlich – Licht, Geräusche, Gerüche – alles kann due Stimmung des Babies beeinflussen. Das High-Need Baby reagiert schnell, nimmt die Umwelt oft in übertriebenen Farben und Formen wahr. - Unberechenbar – nach dem Motto „Die einzige Konstante im Leben ist die Unberechenbarkeit“ Die Schlafzeiten des High Need Babys lassen sich nicht festlegen, sie ändern sich täglich, das Gleiche gilt auch für das Füttern. Was heute funktioniert hat, kann morgen schon wieder ganz anders sein
- Unzufriedenheit – das Baby ist oft unzufrieden.
Die Erziehung eines High Need Babys ist keine leichte Aufgabe und kann für beide Elternteile zu wachsenden Spannungen führen. Jedes Elternteil fragt sich vielleicht, ob die Versorgung des Kindes richtig ist, wenn das Baby nicht aufhört zu weinen oder so viel Aufmerksamkeit und Pflege benötigt. Vorwürfe und Schuldzuweisungen für die falsche Art der Betreuung des Kindes sind nicht zielführend, die Bedürfnisse des Kindes verschwinden nicht und der Stress der Eltern überträgt sich auf das Kind.
Das Verhalten des Kindes kann dazu führen, dass die Eltern verunsichert sind und sich Unterstützung holen wollen. Es ist durchaus angebracht, Menschen um Hilfe zu bitten, die bereits Erfahrung mit der Betreuung anspruchsvoller Kinder haben. Im Internet finden sich Foren oder Gruppen für Eltern, und spezielle Leitfäden für die Erziehung eines High Need Babys, die in die Praxis umgesetzt werden können.
Auf keinen Fall sollten Eltern ihr Kind mit anderen Kindern vergleichen und ihre eigene Erziehungsmethode mit der von anderen Müttern und Vätern. Das Leben mit einem anspruchsvollen Kind zu bewältigen ist kein leichtes Unterfangen. Kinder unterscheiden sich durch ihr Temperament, ihren Humor, ihr Energielevel und viele andere Faktoren. Das High Need Baby reagiert schneller auf Reize aus der Umwelt, macht deutlich, wenn ihm etwas nicht passt und benötigt die Nähe der Eltern. Wenn Eltern auf der Suche nach Hilfe bei der Erziehung ihres Kindes sind, können sie sich an Menschen wenden, die mehrere Kinder großgezogen haben oder noch immer großziehen – solche Eltern kennen oft hilfreiche Tipps für die Betreuung nicht nur eines, sondern mehrerer Kinder, die sich in vielerlei Hinsicht voneinander unterscheiden. Zu fragen „Und wie macht man das…?“ kann neue Lösungsansätze bringen, die auch bei der Erziehung eines anspruchsvollen Kindes funktionieren können.
Wie man mit einem High Need Baby umgeht
Ein Patentrezept und ein Heilmittel für ein High Need Baby gibt es nicht, daher sollten Eltern, die zu Beginn des Abenteuers Hilfe suchen, um herauszufinden, wie sie mit einem High Need Baby umgehen können-
Erstens – keine Schuldzuweisungen – Eltern neigen oft dazu, dem anderen Partner oder dem Kind selbst die Schuld zu geben, um der Ursache des Problems zu entgehen. Das High Need Baby ist niemandes Schuld! Daher sollte es so akzeptiert werden, wie es ist. Die Suche nach einem Schuldigen wird keiner der beiden Parteien helfen.
- Klassische Lehrbücher über Babys und Kinder sind möglicherweise keine gute Wahl, wenn es um die Erziehung eines anspruchsvollen Kindes geht. Die in dieser Literatur aufgeworfenen Fragen beziehen sich nicht auf die Bedürfnisse der High Need Babies, daher ist es ratsam, Hilfe/Informationen aus der Literatur zum Thema „High Need Baby“ zu suchen.
Sich an Eltern zu wenden, die sich in einer ähnlichen Situation befunden haben, kann eine der besten Methoden sein. - Niemand kann einen anderen Menschen besser verstehen als jemand, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Allein in einer neuen und schwierigen Situation zu sein, ist immer noch anstrengend. Die Suche nach „Partnern“ in einer so schwierigen Herausforderung wie der Kindererziehung wird sich für viele als heilsam erweisen.
High Need Baby – lohnt es sich, einen Spezialisten aufzusuchen? Ist ein Besuch bei einem Psychologen notwendig?
Diagnosen und die Suche nach Symptomen im Internet können zu erhöhtem elterlichen Stress und Ängsten vor einer angemessenen Erziehung des Kindes führen. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Kind Symptome von HNB zeigt, solltest du zunächst deinen Hausarzt aufsuchen. Der Arzt beurteilt den Zustand des Kindes und empfiehlt eine weitere Diagnostik, eventuell unter Anleitung eines Spezialisten. Die Untersuchung des Kindes auf eigene Faust und der Versuch, festzustellen, ob das Verhaltensmuster dem eines schwierigen Kindes entspricht, kann zu schwerwiegenden Folgen und Erziehungsfehlern führen, die sich möglicherweise im späteren Erwachsenenleben manifestieren.
Psychologische Unterstützung während der Erziehung eines High Need Babys ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Eltern, die von der Pflege erschöpft sind und deren Beziehung sich verschlechtert hat. Der Besuch bei einem Psychologen ist nicht zwingend erforderlich, aber wenn der Hausarzt diesen Weg empfohlen hat, sollte er auch in Anspruch genommen werden.
Für Eltern, die aufgrund der Nervosität und des Schreiens ihres Babys HNB vermuten, ist es notwendig, die typischen Krankheiten und Beschwerden von Säuglingen zu erwähnen, die sich in der Stimmungsstörung des Babys manifestieren können:
- Mittelohrentzündung;
- Koliken
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien;
- Ösophagusreflux;
- Entzündung der ableitenden Harnwege.
Gesundheitsfragen sollten mit dem Haus- oder Kinderarzt des Kindes besprochen werden, um eine geeignete Behandlung einzuleiten oder die Diagnose von HNB weiterzuverfolgen.