Den passenden Babysitter zu finden kann zeitaufwendig sein und an den Nerven zehren.
Schließlich möchte man sein Kind ja in guten Händen wissen und den lang ersehnten Abend zu zweit auch nicht wie auf glühenden Kohlen sitzend verbringen.
Hat sich dann endlich einen passenden Babysitter gefunden, stellt sich die Frage: Wieviel soll man bezahlen?
Grundsätzlich ist der Stundenlohn Verhandlungssache und kann unterschiedlich hoch ausfallen.
Es ist aber in jedem Fall empfehlenswert, den Stundenlohn vor dem ersten Termin festzulegen.
Wovon hängt die Höhe des Stundenlohns ab?
Die Höhe des Stundenlohns wird von folgenden Faktoren beeinflusst:
Erfahrung und Qualifikation
- Hat der Babysitter eine pädagogische Ausbildung?
- Verfügt er über einen Babysitterkurs mit Diplom?
- Kommt er aus dem Bereich der Kinderkrankenpflege mit Erste Hilfe Zertifikat?
- Wieviel Erfahrung hat der Babysitter bereits gesammelt?
Zu welcher Tageszeit die Betreuung benötigt wird
Tagsüber, wenn das Kind eventuell in den Kindergarten gebracht werden muss und kleine Aufgaben im Haushalt anfallen, ist der Stundenlohn höher.
Abends, wenn das Kind schläft, und der Babysitter nicht viel zu tun hat, kann der Stundenlohn geringer ausfallen.
Welche Aufgaben der Babysitter übernimmt
Auch abhängig davon, welche Aufgaben der Babysitter zusätzlich im Haushalt übernimmt, kann der Stundenlohn variieren.Das kann je nach Bedarf verhandelt werden. Die meisten Babysitter sind jedoch gerne bereit kleine Aufgaben im Haushalt zu übernehmen.
- Bereitet er nach dem Kindergarten das Mittagessen oder einen Snack zu?
- Erledigt er kleine Aufgaben im Haushalt wie z.B. Wäsche und Geschirrspüler?
- Muss das Kind in den Kindergarten gebracht und vom Kindergarten abgeholt werden?
- Geht er mit deinem Kind auf dem Spielplatz
Anzahl der Kinder im Haushalt
Wenn mehrere Kinder gleichzeitig betreut werden müssen, kann der Stundenlohn höher ausfallen.
Region: Wohnt ihr in der Stadt oder auf dem Land?
Generell fällt der Stundenlohn für Babysitter in der Stadt höher aus, als auf dem Land.
Persönliche finanzielle Situation
Je mehr du selbst verdienst, desto mehr kannst du dem Babysitter bezahlen.
Generell kann man sich nach folgenden Angaben richten:
- Babysitter mit wenig Erfahrung bekommen zwischen 5 und 10 Euro die Stunde bezahlt
- Babysitter mit mehr Erfahrung, die eventuell auch kleine Aufgaben im Haushalt übernehmen, bekommen zwischen 10 und 15 Euro die Stunde
- Babysitter mit Ausbildung, die das Kind vom Kindergarten/ der Schule abholen, Essen zubereiten, bei den Hausaufgaben helfen oder mit dem Kind gemeinsam auf dem Spielplatz gehen, es zu Freunden bringen oder von dort abholen, bekommen zwischen 15 und 20 Euro die Stunden bezahlt
Wichtig: Sollte der Babysitter mit dem Dienstleistungsscheck (DLS) bezahlt werden, erhält er laut in Österreich geltendem Kollektivvertrag einen Mindeststundenlohn von 13,40 €/Std.
Alle Informationen dazu findest du in diesem Artikel hier (link “Wie man einen Babysitter anmeldet)