Wie man einen passenden Tierbetreuer findet

Ob Katze, Hund oder Meerschweinchen, man will seinen tierischen Freund gut versorgt wissen.

Immer wieder gibt es Situationen im Leben, in denen man auf fremde Hilfe bei der Betreuung seines Haustiers angewiesen ist.

Haustierbetreuung ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen, immer mehr Menschen holen sich einen pelzigen Freund in ihr Zuhause!

Wenn es im Büro einmal länger dauert, man krank ist und Freunde oder Familienangehörige kurzfristig keine Zeit haben einzuspringen, dann kann euch ein Tiersitter nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag dauerhaft entlasten.

Jemand, der beim Ausführen, Füttern und Pflegen des Haustiers behilflich ist.

Wenn es darum geht, einen guten Tierbetreuer zu finden, gibt es verschiedene Vorgehensweisen.
Eventuell können dir ja Freunde oder Bekannte schon jemand vertrauenswürdigen empfehlen. Wenn man jemanden auf der Basis von Zufriedenheit empfohlen bekommt, erhöht das auf jeden Fall das Vertrauen.

Alternativ gibt es eine große Anzahl von Tiersittern, die ihre Dienste online über Betreuungsplattformen wie Yoopies anbieten oder sich in lokalen Nachrichtenblättern oder auf Job-Websites bewerben.

Es ist durchaus empfehlenswert, ein Vorstellungsgespräch mit mehreren potenziellen Bewerbern zu führen, um den passenden Betreuer zu finden.

Erstes Kennenlernen

In diesem Gespräch kannst du schon feststellen:

  • Was den Betreuer motiviert
  • Hat er bereits Erfahrung gesammelt
  • Betreut er auch noch andere Tiere
  • Hat der Betreuer eigene Tiere
  • Geht er mit mehreren Hunden gleichzeitig Gassi
  • Verfügt er über eine spezielle Ausbildung, z.B. Tierarzthelfer oder Tierpfleger

Achte auch darauf, ob der potenzielle Betreuer auch von sich aus Fragen stellt, wie zum Beispiel:

  • Welche Gewohnheiten hat das Tier
  • Wie reagiert es auf fremde Menschen
  • Muss es Medikamente nehmen
  • Sind Tierarztbesuche notwendig

Des Weiteren hast du so auch schon die Möglichkeit ihm Gewohnheiten oder eventuell Probleme von deiner Fellnase mitzuteilen:

  • Gibt es Probleme mit anderen Hunden
  • Müssen Medikamente verabreicht werden
  • Sind Tierarztbesuche notwendig
  • Wie oft pro Tag muss man mit dem Hund spazieren gehen
  • Darf die Katze nach draußen
  • Wie oft wird die Katzentoilette gereinigt
  • Wird das Tier bei dir zu Hause betreut, oder nimmt der Betreuer es bei sich auf
  • Gibt es fixe Fütterungszeiten, oder gibt es einen Futterautomaten mit Zeitschaltuhr
  • Eine Telefonnummer für Notfälle

Wieviel soll man dem Tierbetreuer bezahlen?

Generell beträgt der Stundenlohn für Tierbetreuung zwischen 5 Euro und 20 Euro pro Stunde.

Je nachdem, welche Aufgaben der Betreuer übernimmt, kann der Stundenlohn unterschiedlich hoch ausfallen und sollte schon vor dem ersten Einsatz vereinbart werden.

  • Wird das Tier bei dir zu Hause betreut
  • Um welches Tier handelt es sich (Hund, Katze, Wellensittich, Meerschweinchen)
  • Kommt der Betreuer nur um zu füttern oder um Gassi zu gehen
  • Nimmt der Betreuer das Tier bei sich zu Hause auf
  • Kümmert er sich nur um ein oder um mehrere Tiere im Haushalt

Wenn du einige potenzielle Kandidaten in der engeren Auswahl hast, ist es wichtig, alle Details genau zu besprechen. So kannst du vorab Stress vermeiden und sicherstellen, dass die Person die richtige für dich und dein Haustier ist.

Registriere dich kostenlos und finde den perfekten Tierbetreuer auf Yoopies